Abmessungen:
|
101,52x53,3mm |
Mikrocontroller:
|
ATmega2560 |
Anzahl der Eingänge/Ausgänge:
|
54 |
Versorgungsspannung:
|
7V~12V |
RAM-Speicher:
|
8kB |
Schnittstelle:
|
UART/SPI/I2C/USB |
EEPROM-Speicher:
|
4kB |
FLASH-Speicher:
|
256kB |
Frequenz:
|
16,000MHz |
Ausführliche Beschreibung
Arduino MEGA2560 - Platine für anspruchsvollere Projekte, die zusätzliche Pins und mehr Speicher benötigen.
Wenn Sie bereits erste Schritte in der Elektronik gemacht haben und Ihr Projekt fortgeschrittener ist, sollten Sie Arduino MEGA2560 in Betracht ziehen. Es handelt sich um das Nachfolgemodell der Arduino MEGA. Es basiert auf dem Mikrocontroller ATmega2560 und bietet deutlich mehr Speicher. Die Platine verfügt über 54 digitale Ein- und Ausgänge, von denen 15 als PWM-Ausgänge verwendet werden können. Sie hat 16 analoge Eingänge, 4 UART-Schnittstellen, einen 16-MHz-Oszillator, USB-Anschluss, Stromanschluss sowie ICSP-Pins und einen Reset-Knopf.
Die Platine wird für 3D-Druckerprojekte und Robotikanwendungen empfohlen und bietet viele Möglichkeiten. Um mit Arduino MEGA2560 zu arbeiten, müssen Sie die Platine einfach über ein USB-Kabel an den Computer anschließen oder sie mit einem separaten Netzteil oder einer Batterie versorgen. Zudem ist die Platine mit den meisten Erweiterungsmodulen für Arduino UNO kompatibel.
Technische Daten:
Mikrocontroller | ATmega2560 |
Verwendete Spannungsstufe | 5 V |
Empfohlene Betriebsspannung | 7 ~ 12 V |
Erlaubte Betriebsspannung | 6 ~ 20 V |
Digitale Ein- / Ausgänge | 54 |
PWM-Ausgänge | 15 |
Analoge Eingänge | 16 |
Maximaler Dauerstrom für Ein- / Ausgänge | 20 mA |
Maximaler Strom für 3,3 V Ein- / Ausgänge | 50 mA |
Flash-Speicher | 256 kB |
Für den Benutzer verfügbarer Flash-Speicher | 248 kB |
SRAM | 8 kB |
EEPROM | 4 kB |
Taktfrequenz | 16 MHz |
Abmessungen | 101,5 x 53,3 mm |
Gewicht | 37 g |