ATMEGA88PB-MU

Symbol Micros: ATM88pb-mu
Symbol des Auftragnehmers:
Gehäuse: QFN-32
8-bit MCU; 8kB-FL; 1kB-SRAM; 512B-EE; 27 I/O; 1,8V~5,5V; 20MHz; A/D; USART; SPI; TWI; -40°C ~ 85°C; Äquivalent: ATMEGA88PB-MUR;
Parameter
Hersteller: MICROCHIP
Architektur: 8-bit
FLASH-Speicher: 8kB
RAM-Speicher: 1kB
EEPROM-Speicher: 512B
Anzahl der Eingänge/Ausgänge: 27
Versorgungsspannungsbereich: 1,8V~5,5V
Hersteller: Microchip Hersteller-Teilenummer: ATMEGA88PB-MU RoHS Gehäuse: QFN-32 Datenblatt
Auf Lager:
10 stk.
Anzahl Stück 1+ 3+ 10+ 30+ 100+
Nettopreis (EUR) 2,2978 1,8705 1,6230 1,5039 1,4361
Standard-Verpackung:
10
Hersteller: Microchip Hersteller-Teilenummer: ATMEGA88PB-MUR Gehäuse: QFN-32  
Externes Lager:
6000 stk.
Anzahl Stück 6000+ (Benötigen Sie eine wesentlich größere Menge, fragen Sie nach dem Preis).
Nettopreis (EUR) 1,4361
Standard-Verpackung:
6000
Lieferung innerhalb von 4-7 Werktagen.
Der Mindestbestellwert muss
20 Euro überschreiten.
Hersteller: MICROCHIP
Architektur: 8-bit
FLASH-Speicher: 8kB
RAM-Speicher: 1kB
EEPROM-Speicher: 512B
Anzahl der Eingänge/Ausgänge: 27
Versorgungsspannungsbereich: 1,8V~5,5V
Frequenz: 20,000MHz
A/D Umwandler: JA
D/A Umwandler: NEIN
UART/USART schnittstelle: JA
SPI schnittstelle: JA
TWI (I2C) schnittstelle: JA
CAN schnittstelle: NEIN
ETHERNET schnittstelle: NEIN
USB schnittstelle: NEIN
Verschlüsselung: NEIN
Betriebstemperatur (Bereich): -40°C ~ 85°C
Gehäuse: QFN32
Ausführliche Beschreibung

8-Bit-Mikrocontroller Atmel AVR® mit 8 kB Flash-Speicher und Möglichkeit der Programmierung im fertigen Gerät ATmega88PB.

Merkmale:

• Effizienter 8-Bit-Mikrocontroller Atmel® AVR® mit geringem Energieverbrauch
• Fortgeschrittene RISC-Architektur
– 131 Befehle bieten große Möglichkeiten und werden größtenteils in einem einzigen Taktzyklus ausgeführt
– 32 8-Bit-Register für allgemeine Zwecke
– Vollständig statischer Betrieb
– Bis zu 20 MIPS bei 20 MHz
– Eingebauter 2-Zyklus-Multiplikator
• Segmentierte, nichtflüchtige Speicher mit hoher Haltbarkeit der Schreibvorgänge
– 8 kB Flash-Speicher, der im fertigen Gerät programmiert werden kann
– 512 Bytes EEPROM
– 1 kB interner SRAM
– Anzahl der Lese- und Schreibzyklen: Flash 10.000, EEPROM 100.000
– Schreibhaltbarkeit: 20 Jahre bei 85°C / 100 Jahre bei 25°C
– Optionale Bootloader-Sektion mit unabhängigen Sperr-Bits
• Programmierung mit Bootloader
• Unterstützung des Lesens während des Schreibvorgangs
– Sicherheitsblockierung der Programmiermöglichkeiten
• Unterstützung von Atmel® QTouch® Bibliotheken
– Kapazitive Touch-Tasten, Schieberegler und Drehregler
– Unterstützung von QTouch und QMatrix
– Bis zu 64 Touch-Kanäle
• Peripherieeinheiten
– Zwei 8-Bit-Timer/Zähler mit separaten Prescaler- und Vergleichsmodi
– 16-Bit-Timer/Zähler mit separaten Prescaler-, Vergleichs- und Capture-Modi
– Echtzeituhr mit eigenem Oszillator
– Sechs PWM-Kanäle
– 8-kanaliger 10-Bit-ADC mit Temperaturmessoption
– Programierbarer USART mit Rahmenerkennungsfunktion
– SPI Master/Slave-Schnittstelle
– Zweiadrige serielle Schnittstelle (I2C-Protokoll nach Philips)
– Programierbarer Watchdog mit eingebautem separatem Oszillator
– Eingebauter analoger Komparator
– Interrupt- und Wake-up-Funktion durch Pin-Zustandsänderung
• 256-Kanal-Touch-/Nähe-Erkennung mit Kapazitätsmessung
• Besondere Merkmale des Mikrocontrollers
– Reset beim Einschalten (PoR) und Schutzkreis für niedrige Spannungen (BOR)
– Eingebauter kalibrierter Oszillator
– Interne und externe Interrupts
– Sechs Schlafmodi: Leerlauf, ADC-Störunterdrückung, Energiesparmodus, Idle, Standby und Erweiterter Standby
– Einzigartiger Geräteidentifier
• Gehäuse und Ein-/Ausgangsport-Optionen
– 27 programmierbare Ein-/Ausgangspins
– Gehäuse TQPF-32 und VFQFN-32
• Betriebsspannung: 1,8V~5,5V
• Temperaturbereich: –40°C ~ 85°C
• Betriebsgeschwindigkeit: 0–4 MHz bei 1,8V~5,5V; 0–10 MHz bei 2,7V~5,5V; 0–20 MHz bei 4,5V~5,5V
• Energieverbrauch bei 1,8V, 1 MHz und 25°C
– Betriebsmodus: 0,35 mA
– Leerlaufmodus: 0,4 μA
– Energiesparmodus: <1,0 μA (einschließlich 32 kHz RTC)

Das AVR-Kern vereint einen reichen Befehlssatz mit 32 universellen Arbeitsregistern. Alle 32 Register sind direkt mit der arithmetisch-logischen Einheit (ALU) verbunden, sodass innerhalb eines einzelnen Taktzyklus zwei unabhängige Register in einer einzigen Anweisung angesprochen werden können. Dies ermöglicht eine effiziente Codierung, die bis zu zehnmal schneller ausgeführt wird als bei traditionellen CISC-Mikrocontrollern.

Der Mikrocontroller ATmega88PB bietet: 8 kB Flash-Speicher, der im fertigen Gerät programmiert werden kann; 512 Bytes EEPROM, 1 kB SRAM; 23 allgemeine I/O-Pins; 32 allgemeine Arbeitsregister; drei flexible Timer/Zähler mit Vergleichsmodi; Unterstützung für interne und externe Interrupts; USART mit Programmierfunktion; ein zweidrahtiger serieller I2C-Standard nach Philips; SPI serielle Schnittstelle; 6-kanaliger 10-Bit-ADC (8-kanalig bei TQFP- und VFQFN-Gehäusen), programmierbarer Watchdog mit eingebautem Oszillator und sechs energieeffiziente Modi, die vom Softwareprogramm eingestellt werden können.

Der Leerlaufmodus stoppt den CPU, aber SRAM, Timer/Zähler, USART, der zweidrahtige serielle Schnittstellenport, SPI und Interrupt-System bleiben aktiv. Der Ausschaltmodus behält die Registerzustände bei, während der Oszillator und alle anderen Funktionen des Systems ausgeschaltet werden, bis der nächste Interrupt oder ein Hardware-Reset auftritt. Der Standby-Modus lässt den asynchronen Timer weiterlaufen, um Timer-Daten zu behalten, während der Rest des Geräts inaktiv ist. Der ADC-Störunterdrückungsmodus stoppt die CPU und alle I/O-Module, abgesehen vom asynchronen Timer und ADC, um Störungen während der ADC-Wandlung zu minimieren. Der Bereitschaftsmodus lässt den Quarzoszillator/RC-Oszillator laufen, der Rest des Geräts ist ausgeschaltet, was schnelle Startzeiten bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch ermöglicht.

Atmel® bietet eine QTouch® Bibliothek, die die Nutzung von kapazitiven Touch-Tasten, Schiebereglern und Drehreglern in AVR® Mikrocontrollern ermöglicht. Die patentierte Ladungsübertragungs-Technologie erlaubt eine präzise Touch-Erkennung und schützt gleichzeitig vor sogenannten „Tastenprellungen“ auf Touch-Oberflächen. Zudem ermöglicht die Nachbartasten-Erkennungstechnologie AKS® eine eindeutige Bestimmung des gedrückten Tasten. Die benutzerfreundliche QTouch Composer-Software erlaubt das Testen, Entwickeln und Debuggen von Touch-Technology-Anwendungen.

Das System wird mit Atmels nichtflüchtiger, hochdichter Speichertechnologie hergestellt. Der eingebettete Flash-Speicher ermöglicht die Neuprogrammierung des Systems im fertigen Gerät über die serielle SPI-Schnittstelle. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Bootloader zu verwenden, der auf dem AVR-Kern läuft, oder einen traditionellen Programmer für nichtflüchtige Speicher. Der Bootloader kann jeden beliebigen Schnittstellenanschluss für das Laden der Anwendungssoftware in den Flash-Speicher verwenden. Software im Boot-Flash-Segment bleibt funktionsfähig, während der Anwendungsbereich des Flash-Speichers aktualisiert wird, dank der Fähigkeit, während des Schreibvorgangs zu lesen. Durch die Kombination des 8-Bit RISC-CPUs mit dem eingebauten, programmierbaren Flash-Speicher auf einem monolithischen Chip ist der Atmel ATmega88PB ein fortschrittlicher Mikrocontroller, der eine extrem flexible und kostengünstige Lösung für viele Anwendungen in eingebetteten Steuerungssystemen darstellt.

Für den Mikrocontroller ATmega88PB steht ein vollständiges Softwareentwicklungswerkzeugpaket zur Verfügung, einschließlich C-Compiler, Macro-Assembler, Debugger, Simulatoren, Geräteverhalten-Emulatoren und Evaluierungskits.