PIC16f688i/st
Anzahl Stück | 96+ (Benötigen Sie eine wesentlich größere Menge, fragen Sie nach dem Preis). |
---|---|
Nettopreis (EUR) | 2,2636 |
Anzahl Stück | 96+ (Benötigen Sie eine wesentlich größere Menge, fragen Sie nach dem Preis). |
---|---|
Nettopreis (EUR) | 2,3226 |
EIGENSCHAFTEN:
- effiziente RISC-Architektur; 35 Befehle, die in einem einzigen Taktzyklus ausgeführt werden (außer Sprüngen); 1 Zyklus = 200ns für fCLK = 20MHz
- 8-stufiger Hardware-Stack (13 Bit)
- interner Oszillator: 8MHz oder 31kHz
- Reset-Funktion beim Einschalten der Stromversorgung (Power-On Reset)
- Reset-Funktion bei Spannungsabfall (Brown-Out Reset)
- Verlängerung des Reset-Signals beim Einschalten der Stromversorgung um 64ms (Power-Up Timer)
- Verlängerung des Reset-Signals bis zur Stabilisierung der Oszillatorfrequenz (Oscillator Start-Up Timer)
- programmierbarer Watchdog mit integriertem internem Oszillator
- programmierbarer Schutz des Programmcodes vor dem Auslesen
- maximale Taktfrequenz: 20MHz
- Betriebstemperatur: -40÷85°C
PROGRAMMSPEICHER:
- Speichertyp: FLASH
- Kapazität: 7kB
- Speicherwortlänge: 14 Bit
- "In-System"-Programmierung über 2 Pins - ICSP(TM)
DATENSPEICHER:
- 256B SRAM
- 256B EEPROM
PERIPHERIE:
- 8-kanaliger 10-Bit A/D-Wandler
- 12 Ein-/Ausgangsleitungen, die direkt LEDs ansteuern können
- 8-Bit Timer-/Zähler-Einheit mit Prescaler Timer0
- erweiterte 16-Bit Timer-/Zähler-Einheit mit Prescaler Timer1
- 2x Komparator mit programmierbarer Referenzspannung
- erweiterte asynchrone/synchrone serielle Übertragungseinheit EUSART
ELEKTRISCHE PARAMETER:
- Betriebsspannung: 2,0÷5,5V
- Stromaufnahme:
aktiver Betriebsmodus: 220mA für fCLK = 4MHz, VDD = 2,0V
Schlafmodus: 50nA für VDD = 2,0V
Die 8-Bit-PIC-Mikrocontroller von Microchip mit RISC-Architektur zeichnen sich durch hohe Ausgangsleistung der I/O-Pins, geringen Stromverbrauch sowie einen integrierten Watchdog und eine Reset-Funktion beim Einschalten der Stromversorgung aus. Mit zwei separaten internen Bussen, Adress- und Datenbus, nutzen sie Pipeline-Verarbeitung. Alle Register, einschließlich I/O-Ports, Timer und Befehlscounter, können innerhalb eines einzigen Befehlszyklus geändert werden. Alle Befehle benötigen zur Ausführung einen einzigen Zyklus (200ns bei 20MHz), mit Ausnahme des Sprungbefehls, der zwei Zyklen benötigt. Verfügbar in Gehäusen mit 6, 8, 14, 18, 20, 28, 40, 44, 64, 80 und 100 Pins, mit FLASH- oder OTP-Programmspeicher, nichtflüchtigem EEPROM-Datenspeicher und Betriebs-RAM. Entwickelt für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Projekten bis hin zu hochkomplexen "High-Performance"-Systemen. ISP ermöglicht die Programmierung der meisten Geräte direkt im System.