RXQ2-868
Abmessungen: | 22,86x20,32mm |
Versorgungsspannung: | 1,9V~3,6V |
Empfängerempfindlichkeit: | -100dBm |
Datenübertragungsgeschwindigkeit: | 100kbps |
Frequenz: | 868MHz |
Ausgangsleistung des Senders: | 10dBm |
Modulation: | GFSK |
Abmessungen: | 22,86x20,32mm |
Versorgungsspannung: | 1,9V~3,6V |
Empfängerempfindlichkeit: | -100dBm |
Datenübertragungsgeschwindigkeit: | 100kbps |
Frequenz: | 868MHz |
Ausgangsleistung des Senders: | 10dBm |
Modulation: | GFSK |
Typ: | Transceiver |
Betriebstemperatur (Bereich): | -20°C ~ 70°C |
Antenne: | Extern |
Montage: | THT |
RXQ2-868 ist ein Modul eines mehrkanaligen Funktransceivers, das auf dem nRF9E5-Chip von Nordic Semiconductor basiert. Es handelt sich um ein Modul für das lizenzfreie ISM-Band 868 MHz mit einer Empfangsempfindlichkeit von -100 dBm und einer typischen Sendeleistung von 10 dBm. Der Transceiver übernimmt eigenständig die hardwaremäßige Verwaltung des Sendens und Empfangens (Paketvorbereitung mit Prüfziffer und Präambel, Adressverwaltung usw.) unter Verwendung der GFSK-Modulation und Manchester-Codierung. Dem Benutzer steht ein integrierter 8051-Mikrocontroller mit einer umfangreichen Palette von Peripherieblöcken wie ADC, PWM, UART, WDT, RTC zur Verfügung. Für die Kommunikation mit einem übergeordneten Gerät wird ein UART-Interface mit einer maximalen Baudrate von 38,4 kbaud verwendet.