BCR401U BCR401UE6327HTSA1

Symbol Micros: UIBCR401u
Symbol des Auftragnehmers:
Gehäuse: SC74-6
LED-Controller, SC74-6-Gehäuse, Ausgangsstrom 10 ÷ 65 mA Versorgungsspannung 1,4 ÷ 40 V, maximale Ausgangsspannung 38 V, Temperaturschutz.
Hersteller: Infineon Hersteller-Teilenummer: BCR401U .L1s RoHS Gehäuse: SC74-6 t/r Datenblatt
Auf Lager:
20 stk.
Anzahl Stück 2+ 10+ 40+ 150+ 300+
Nettopreis (EUR) 0,5833 0,3648 0,2905 0,2603 0,2533
Standard-Verpackung:
150
Hersteller: Infineon Hersteller-Teilenummer: BCR401U .L1s RoHS Gehäuse: SC74-6 t/r Datenblatt
Auf Lager:
200 stk.
Anzahl Stück 2+ 10+ 50+ 200+ 1000+
Nettopreis (EUR) 0,5833 0,3695 0,2905 0,2649 0,2533
Standard-Verpackung:
200
Hersteller: DIODES/ZETEX Hersteller-Teilenummer: BCR401UW6-7 Gehäuse: SC74-6  
Externes Lager:
3000 stk.
Anzahl Stück 3000+ (Benötigen Sie eine wesentlich größere Menge, fragen Sie nach dem Preis).
Nettopreis (EUR) 0,2533
Standard-Verpackung:
3000
Lieferung innerhalb von 4-7 Werktagen.
Der Mindestbestellwert muss
20 Euro überschreiten.
Hersteller: Infineon Hersteller-Teilenummer: BCR401UE6327HTSA1 Gehäuse: SC74-6  
Externes Lager:
24850 stk.
Anzahl Stück 50+ (Benötigen Sie eine wesentlich größere Menge, fragen Sie nach dem Preis).
Nettopreis (EUR) 0,2533
Standard-Verpackung:
50
Lieferung innerhalb von 4-7 Werktagen.
Der Mindestbestellwert muss
20 Euro überschreiten.
Hersteller: DIODES/ZETEX Hersteller-Teilenummer: BCR401UW6-7 Gehäuse: SC74-6  
Externes Lager:
39000 stk.
Anzahl Stück 3000+ (Benötigen Sie eine wesentlich größere Menge, fragen Sie nach dem Preis).
Nettopreis (EUR) 0,2533
Standard-Verpackung:
3000
Lieferung innerhalb von 4-7 Werktagen.
Der Mindestbestellwert muss
20 Euro überschreiten.
Ausführliche Beschreibung

Der BCR401U ist eine relativ einfache und kostengünstige Lösung für Stromquellen, die für die Steuerung von Niedrigleistungs-LEDs vorgesehen sind. Der Ausgangsstrom (maximal 65 mA) kann mithilfe eines externen Widerstands geregelt werden. Es ist auch möglich, den Ausgangsstrom durch den Einsatz eines externen Transistors (sogenannter „Booster“) zu erhöhen. Der geringe Spannungsabfall am Treiber minimiert die Energieverluste. Außerdem zeichnen sich die Schaltungen durch einen negativen Temperaturkoeffizienten aus – ein Temperaturanstieg führt zu einem Rückgang des Ausgangsstroms, was die LEDs vor thermischer Überlastung schützt.