LM6172IN
Betriebsspannung: | 2,75V ~ 18V |
Transportband: | 100MHz |
Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs: | 3000V/us |
Gehäuse: | PDIP08 |
Hersteller: | Texas Instruments |
Betriebstemperatur (Bereich): | -40°C ~ 85°C |
Integrierten Schaltkreises-Typ: | Operationsverstärker |
Betriebsspannung: | 2,75V ~ 18V |
Transportband: | 100MHz |
Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs: | 3000V/us |
Gehäuse: | PDIP08 |
Hersteller: | Texas Instruments |
Betriebstemperatur (Bereich): | -40°C ~ 85°C |
Integrierten Schaltkreises-Typ: | Operationsverstärker |
Anzahl der Kanäle: | 2 |
Montage: | THT |
Der LM6172IN ist ein integrierter Schaltkreis, der zwei sehr schnelle Operationsverstärker mit Spannungsrückkopplung, niedrigen Verzerrungen und geringem Stromverbrauch enthält. Der Schaltkreis verwendet eine komplementäre bipolare Technologie, die auch in Stromrückkopplungsverstärkern verwendet wird.
LM6172 bietet einen breiten Bereich an Betriebsspannungen, die sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch sein können: ±15V (oder 0 bis 30V) für Anwendungen, die große Spannungsschwankungen am Ausgang erfordern, oder ±3V (oder 0 bis 6V) für Anwendungen in tragbaren Geräten.
Ausgewählte Eigenschaften [für VCC = ±15V und Ta = 25°C]
- Anzahl der Verstärker: 2;
- Bereich des gemeinsamen Eingangsspannungsbereichs ±13.5V;
- Bereich der Ausgangsspannungsänderung ±13.2V;
- Eingangsspannungsungleichgewicht: 0.4mV;
- Temperaturdrift des Eingangsspannungsungleichgewichts: 6µV/°C;
- Eingangspolaritätsstrom: 1.2µA;
- Eingangsunterschiedsstrom: 20nA;
- Stromverbrauch: 2.3mA / Verstärker;
- Ausgangsstrom: 90mA;
- GBW-Verstärkungsbereich: 160MHz;
- Grenzfrequenz: 100MHz
- Ausgangsspannungsanstiegsrate SR: 3000V/µs;
- Antwortzeit: 65ns;
- Eingangsspannungsrauschen: 12nV/√Hz;
- Betriebsspannung:
symmetrisch: ±2.75V bis ±18V;
unsymmetrisch: 5.5V bis 36V;
- Betriebstemperatur: -40 bis 85°C;
- Verfügbar in Gehäuseform: PDIP08.
Beispielhafte Anwendungen: Impulstechnik, TV-Systeme, Puffer für A/D- und D/A-Wandler, Spitzendetektor.
Praktische Hinweise des Herstellers:
- Bei der Verwendung des Verstärkers mit einem kapazitiven Last besteht das Risiko, dass der Schaltkreis instabil wird und unerwünschte Schwingungen am Ausgang auftreten; es wird empfohlen, den Phasenrand zu erhöhen, indem ein Widerstand von 50Ω seriell mit dem Ausgang des Operationsverstärkers geschaltet wird.
- Bei der Eingabe eines sehr schnellen Impulses in den Verstärker kann es zu Überschwingern am Ausgang kommen; es wird empfohlen, die Geschwindigkeit zu begrenzen, indem ein Widerstand von 1kΩ seriell mit dem Eingang des Operationsverstärkers geschaltet wird.
- Beim Entwurf der Leiterplatte wird empfohlen, die Regeln für die Gestaltung von Hochfrequenzschaltungen zu beachten – insbesondere sollte auf die korrekte Führung der Leiterbahnen, die Stromversorgungsentkopplung, die Anpassung der Wellenimpedanz und das Erdungskonzept geachtet werden.