Brückengleichrichtern SMD/THT (Ergebnisse: 93)
Produkt | Warenkorb |
Hersteller
|
Typ
|
Montage
|
Spannung
|
Vorwärtsstrom
|
Gehäuse
|
Verpackung
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TB10S TBS LGE
1A; 1000V; Verpackung: Band und Rolle
|
|||||||||
LGE | PDIP-4 Brückengleichrichter | SMT | 1000V | 1A | TBS | Band/Rolle | |||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
||||||||
MB210S
2A; 100V; einzeln; SMD; MBS; Verpackung: Band/Rolle
|
|||||||||
GOOD-ARK | PDIP-4 Brückengleichrichter | SMD | 100V | 2A | TO-269AA(MBS) | ||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
||||||||
DBLS205G
2A; 600V; einphasig; SMD; Verpackung: Rolle
|
|||||||||
Taiwan Semiconductor | Mostek prostowniczy SMD | SMD | 600V | 2A | DBLS | ||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
SMD/THT-Gleichrichterbrücken
Gleichrichterbrücken sind wichtige elektronische Bauteile, die essenzielle Funktionen in Systemen erfüllen, die eine stabile Gleichspannung erfordern. In unserem Angebot finden Sie sowohl SMD-Gleichrichterbrücken als auch THT-Gleichrichterbrücken, die sich zwar in der Montagetechnologie unterscheiden, jedoch die gleiche Funktion der Gleichrichtung elektrischer Signale erfüllen. Die endgültige Wahl zwischen diesen beiden Typen sollte von den räumlichen und mechanischen Anforderungen Ihres Projekts abhängen.
Was sind Gleichrichterbrücken und wofür werden sie verwendet?
Eine Gleichrichterbrücke ist eine Schaltung, die aus vier Dioden besteht, die so verbunden sind, dass sie Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln können. Diese Geräte arbeiten nach dem Prinzip, den Stromfluss je nach Phase des Eingangssignals umzuschalten. Dadurch wird am Ausgang ein gleichgerichteter Gleichstromfluss erzielt.
Gleichrichterbrücken werden heute in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Gleichrichtung des Stroms erforderlich ist, wie zum Beispiel in:
- Netzteilen – in Stromversorgungssystemen, die Gleichspannung aus Wechselspannung benötigen;
- Audio-Geräten – insbesondere zur Stromversorgung von Audio- und Videoequipment;
- Ladegeräten – vor allem in den bekannten Akkuladeschaltungen;
- Industrieautomatisierungssystemen – also überall dort, wo eine Gleichstromversorgung erforderlich ist.
Unsere angebotenen SMD- und THT-Gleichrichterbrücken unterscheiden sich nur in ihrer Montageweise. SMD-Brücken werden auf der Oberfläche der Leiterplatte montiert, während THT-Brücken durch Löcher in der Leiterplatte installiert werden.
Wie funktionieren Gleichrichterbrücken?
Eine typische Gleichrichterbrücke arbeitet nach dem sogenannten „Graetz-Gleichrichter“-Prinzip, einer Schaltung aus 4 Dioden, die den Stromfluss des Wechselstroms ändern und ihn in Gleichstrom umwandeln. Während einer vollständigen sinusförmigen Wechselstromwelle arbeiten alle 4 Dioden, davon jeweils 2 in jede Richtung. Diese Schaltung sorgt dafür, dass unabhängig von der Phase des Wechselstroms am Ausgang immer Gleichstrom erzeugt wird.
Worauf sollte man bei der Auswahl von Gleichrichterbrücken achten?
Die Wahl der richtigen Gleichrichterbrücke hängt von mehreren Faktoren ab, die die endgültige Entscheidung beeinflussen können. Insbesondere sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Montageart der Brücke (SMD oder THT) – beachten Sie, dass SMD-Brücken ideal für Geräte mit begrenztem Platz sind, während THT-Brücken eine bessere mechanische Festigkeit bieten und widerstandsfähiger gegen Belastungen sind;
- Nennleistung – diese sollte immer den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen, da eine zu geringe Nennstromstärke zu Überhitzung und Schäden führen kann;
- Größe und Gehäuse – je nach verfügbarem Platz in einem Gerät sollten Sie z. B. auf Brücken mit MBS-, DB-, DBS- oder SMD-Gehäuse setzen.
Wie prüft man eine Graetz-Brücke? Dafür müssen Sie einen Test mit einem Multimeter durchführen, indem Sie das Messgerät auf Gleichspannung (DC) einstellen und es an den Ausgang der Gleichrichterbrücke anschließen. Wenn die Brücke einwandfrei funktioniert, zeigt das Multimeter eine stabile Gleichspannung an, die der gleichgerichteten Spannung entspricht.